Die Auswahl an veganen und vegetarischen Alternativen ist mittlerweile überwältigend groß. Während Supermärkte in Deutschland und Österreich die größte Auswahl bieten, ziehen mittlerweile auch die bekannten Discounter nach und erweitern ihr Sortiment regelmäßig: Die Nachfrage scheint groß zu sein.
Diese Woche habe ich ein weiteres Produkt von Garden Gourmet getestet. Wer die Marke an sich nicht kennt, aber schon den Big Vegan TS bei McDonald's probiert hat, hat bereits ein Produkt des Herstellers gekostet - der Pattie des Burgers kommt nämlich von dort.
Der Produzent der Klösschen
Wie bereits erwähnt werden die vegetarischen Klösschen von Garden Gourmet produziert. Das ist ein Néstle-Unternehmen, das dem Néstle-Konzern zugeordnet ist, der unter Anderem in schwächeren Regionen der Erde Geschäfte macht. Ob man Néstle unterstützen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Man sollte sich darüber aber auf jeden Fall im Klaren sein.
Verpackung und Zubereitung
Die Verpackung besteht aus einer Plastikschale, einer Schweißfolie und einem Stück Pappe, das die Produkt- und Nährstoffinformationen trägt. Das ist vergleichsweise ziemlich viel Müll - Produkte der Rügenwalder Mühle sind direkt auf der Schweißfolie bedruckt, die äußere Pappe fällt demnach weg und laut Herstellerangaben stammen 70% der Verpackung aus recycelten Materialien. Hier gibt es beim Klösschen-Hersteller noch Optimierungspotenzial.
Zubereitet werden können die Klösschen in der Pfanne oder fettfrei im Backofen. Das finde ich gut, denn sofern sie nicht zu trocken schmecken, erhitze ich vegetarische Produkte gerne im Backofen um das Öl zu sparen.
Geschmack
Nach wenigen Minuten sind die Klösschen fertig. Was mir sofort auffällt ist, dass sie an einigen Stellen sogar etwas knusprig sind. Von der Konsistenz erinnern sie an die kleinen Fleischklöße, die sie imitieren sollen. Sie lassen sich mit der Gabel leicht durchtrennen und vermitteln auch beim Kauen einen Fleischklößchen-ähnlichen Eindruck, ohne dabei zu sehr nach nachgemachtem Fleisch zu schmecken.
Irgendein Gewürz schmeckt vor und hält auch nach dem Essen noch an. Da bietet es sich definitiv an, etwas dazu zu essen, sei es nur eine Soße. Ich habe die 200 g pur probiert.
Nährstoffe
Über die Nährstoffe habe ich nicht schlecht gestaunt. Zwar haben Fleischalternativen oft einen relativ hohen Eiweißgehalt, da sie im Wesentlichen auf (Weizen)eiweiß basieren, aber schlagen selten mit mehr als 10 g Eiweiß pro 100 g zu buche. Bei den vegetarischen Klösschen sind es 22 g Eiweiß pro 100 g.
Fazit
Wer Fleischbällchen mag, sollte die vegetarischen Klösschen probieren. Sie sind auch sicherlich für jemanden etwas, der Fleisch ist. Pur würde ich sie nicht nochmal essen. Ich bewerte sie mit 7/10 Sternen.